Die Kneipe
"Alkohol und lebe wohl - nicht so ernst, auch mal hohl."
Kneipen haben keine gezwungene Etikette. Keine Bar ist hier wie die andere. Komm rein, ein lautes "Guten Abend" in Berliner Manier und schon rutscht dein Bierkrug über den Tresen filmreif in deine Hand (leicht übertrieben). Nach dem dritten Hopfenblütensaft wirst du plötzlich zum Diskussionskünstler, Wortartisten und kannst plötzlich sogar 'n Spagat.
Gedämmtes Licht, rauchige Atmosphäre, Kerzenlicht auf den Tischen und den einen oder anderen Stammkunden - wir nennen ihn mal Pedder. Wenn du ein rhababercocktailiebender Birkenstockträger mit Tennissocken bist, dann ist das vielleicht nicht der ideale Ort für dich.
Über Leid wird geklagt, an Freude kannst du teilhaben. Man kann viel reden und dennoch nichts sagen.
Haben Kneipen Kultur? Das zu beurteilen, hängt doch am Ende von deinen eigenen kulturellen Ansprüchen ab. Schau rein und lass dich überraschen - es könnte eine lange Nacht mit ergebnisoffener Horizonterweiterung werden.

Tanz dich High - Bar
"... und das bis zum Morgen. Wir haben bewegende Mittel."
"Rock your body" ist nicht nur so ein Club-Ding. Diese vielen Lichter, komische Menschen und $-Ketten-DJs sind halt Geschmacksache. Wer tanzen will und trotzdem das gemütliche Bar-Gefühl nicht missen möchte, ist in einer Berliner Tanz-Bar vollkommen richtig. Kleine Tanzflächen, bezahlbare Getränke, entspannte Sitzgelegenheiten und weniger dieses Miley-Twerk-Zeug.
Bei guter Musik das Tanzbein schwingen und ab und zu ein kühler Drink. So stelle ich mir einen Freitagabend vor. Und du?

Ein entspannter Abend
"Pack dich auf die Couch und ... ja, nichts weiter."
Manchmal möchte man echt einfach nur einen entspannten, ruhigen Abend genießen, ohne dass man sich viele Gedanken über alles machen müssen. Was man dafür braucht? Eine extrem bequeme Couch und ein kühles Bier. Das ist das Geheimrezept - in seiner Schlichtheit genial. Vergiss die Barhocker, die man erst erklimmen muss, das viele Drumherum, was du erst verstehen musst. Sinnfreies Zeug quatschen, sich ausstrecken, abschalten, ein Schluck und repeat.
Hier geht es gar nicht darum, etwas überaus spannendes zu erleben, sondern viel mehr darum, die Zeit an sich vorbeisausen zu lassen und mit dem Kumpel oder der Freundin einen drauf zu machen.
Stress kommt noch genug auf einen zu. Entspanne dich mal.

Afterwork-Drink
"Wer bei uns über den Arbeitsstress redet, zahlt 'ne Runde."
Zur Feier des Tages oder weil heute einfach alles schief lief.
Nach der Arbeit sammelst du deine letzte Fingerkraft und tippst eine Rundmail ans gesamte Team. Alle, die Lust haben, begeben sich als Gruppe zum Afterwork-Drink. Alle, die nicht wollen, werden gezwungen.
Vergiss den Arbeitsstress, erfrische und erfreue dich an coolen Drinks und tiefsinnigeren Gesprächen als die Zahlen der letzten Woche ... blablabla.
Weitet eure Krawatte, Frauen lassen bitte ihre Bluse an. Entspannt euch, lacht, trinkt! "Morgen früh um 8 geht's wieder zur Arbeit!"

Real Life Tinder-Bar
"Alle 11 Minuten kippst du 'n Kurzen."
Vergiss doch mal Tinder. Statt nach rechts und links zu wischen, könntest du mal drüber nachdenken, dich in eine schöne Bar zu setzen und nach rechts und links zu blicken. Bei allem Respekt, aber Fensterputzer könnt ihr ja nicht alle sein. Du bist quasi umzingelt von schönen Frauen, die dich vielleicht kennenlernen wollen.
Diese Bar ist kein billiger SIngle-Treff. Junge Leute kommen hier zusammen und können bei einem gemeinsamen Drink über die Uni, die Arbeit oder über die Beziehungsprobleme Trumps mit seiner Melania philosophieren, obwohl letztes vielleicht nicht so passend ist für das erste Antasten.
Aber Jungs, tut mir einen Gefallen: Benehmt euch! Wir brauchen nicht noch mehr "#metoo"-Stories.

Vorglüh-Bar
"Der Club nebenan ist nicht unser Vertragspartner - wir dumpen ihn zu sehr."
Ihr als Truppe wollt heute mal richtig feiern gehen, total abschalten, den Stress der Woche vergessen und die Nacht so verbringen, dass ihr den nächsten Morgen aufs äußerste bereut?
Macht euch nicht pleite und finanziert dem Clubbesitzer dadurch seine Rolex. In der Vorglüh-Bar trinkt ihr euren Spaß sparsam an. Die 12 € fürs Bier braucht ihr spätestens, wenn um 4 Uhr morgens keine Bahn mehr fährt.

Fan-Bar
"Hier verstehen sich sogar Dortmund und Schalke. Okay, das war geschwindelt."
Saufen ist auch ein Mannschaftssport, oder etwa nicht? Gerade jetzt, wenn es sich um die Fußballweltmeisterschaft und die Titelverteidigung handelt, sind Fan-Bars die perfekte Gelegenheit Sport und Alkohol zu verbinden. Das Gemeinschaftsgefühl, der Jubel, die Freude, selbst das verbale Eindreschen auf den bescheuerten Schiri als Team - das macht eine Fan-Bar aus. Ob nun Fußball oder neuerdings E-Sports. Sport verbindet, Fan-Bars noch mehr.
Karaoke-Bar
"Du kannst nicht singen? Juckt hier keinen."
Alle in der Bar sind ganz plötzlich ruhig, schauen auf die Bühne. Du greifst mit deinen zittrigen Händen nach dem Mikrophon. Blickst auf deine blöden Freunde, die dich auf die Bühne gezerrt haben und sich jetzt ins Fäustchen lachen. Du holst tief Luft, ziehst noch einmal von deinem Bier und stimmst dich schonmal auf Justin Biebers "Baby" ein. Du legst los und versagst auf jede erdenkliche Art und Weise. Deine Freunde springen dir zur Seite und ihr startet eure eigene, schräge Party. Hier geht es gar nicht ums Singen. Hier geht es um die Gemeinschaft, um den Spaß und um Justin Bieber.

Drink 'n' Gig
"Livemusik - Auftritte bis zum Abwinken und durstig wird hier auch niemand."
Coole Typen an der Gitarre mit kraftvoller Stimme, tiefgründige Songtexte und alles andere als Charts. Hier haben Künstler aus aller Welt die Möglichkeit vor einem kleinen Publikum zu spielen und zu beweisen, was sie drauf haben. Und das ist nicht selten unglaublich gut.
Ihr fühlt euch direkt mit den Sängern und Sängerinnen verbunden, weil sie so nah an euch dran sind und ihr die Emotionen noch viel besser empfangt. Nach den Auftritten habt ihr die Chance mit allen Künstlern zu quatschen, denn sie sind auch "nur" Barbesucher.
Ein eleganter Wein, Cocktails oder Bier - hier gibt es auch eine grandiose Auswahl.
Es gibt nichts schöneres als jungen Talenten das Gefühl zu vermitteln, dass sie gehört und gefeiert werden. Lass die Kreativität auf dich wirken. Ein wundervoller Abend jenseits jeder Eintönigkeit.

Film-Bar
"Netflix und Disney mit Bier oder Whiskey."
Zur Abwechslung könntest du doch mal in eine Film-Bar? Hier laufen Hollywood-Streifen und Filme jeder Art über die Leinwand, die jeden Geschmack treffen. Irgendwie Kino und doch kein Kino. Die ruhige Stimmung, ein kleiner Thresen mit einer riesen Auswahl an Getränken, viele bequeme Sitze und Kissen und Kuschelambiente. Alles weitere bitte nach dem Film zu Hause.
"Das ist doch ein Anblick, den man nicht alle Tage hat." -Titanic-

Lesbar
"Neben Spirituosen gibt es bei uns auch Spiritualien - Shakespeare und Bockbier."
Sich intellektuell abfüllen, klingt irgendwie absurd. Aber warum nicht mal schlauen Menschen lauschen, was sie zu erzählen haben, darüber diskutieren und mit interessierten Freunden das eine oder andere kühle Bier genießen?
Ob es nun Studentenvorträge sind, Lebensgeschichten weiser Menschen oder auch nur hirnrissige Verschwörungstheorien, dass Eichhörnchen bald die Weltherrschaft übernehmen. Gemütliche Sessel, tiefe Tische, Stehlampen mit großen Schirmen, die das Ambiente erleuchten und erwärmen, dazu einige Bücherregale und ein dezentes Rednerpult. Gar nicht so langweilig, wie du vielleicht denkst. Probiere es mal aus. Schlimmer als etwas zu lernen, kann es nicht werden.

Don't touch me-Bar
"Hier berühren sich nur die Gläser genüsslich."
Ein Abend für dich und deine besten Freundinnen. Hier brauchst du keine Sorgen zu haben, blöd von irgendwelchen halbstarken Typen mit albernen Anmachsprüchen angequatscht zu werden, um ihnen dann auf möglichst schonende Art zu sagen, dass du einen Freund hast. Das ist nicht selten nervig und macht die Stimmung kaputt, die man sich doch vorher in der Gruppe genüsslich gemacht hat.
Eine Bar mit weiblichem Touch erwartet dich. Sowohl stilbewusst als auch stets mit einem Auge für das Detail, was die Einrichtung, aber auch die Drinks angeht.

Erlebnis-Bar
"Wenn du in Berlin mal ein Stück "Wo bin ich denn hier?" suchst."
Erfahrenen Barhoppern kommt es auch mal vor, als hätte man jede Berliner Bar schon zwei mal besucht. Klingt an sich unrealistisch, weil wir hier schließlich von Berlin sprechen, aber hey, man weiß ja nie. Ein echter Dschungel in der Bar, eine afrikanische Beach-Bar an der Spree, Grusel-Bars, Rooftop-Bars, Märchenbars, Chemielabor-Bars, grotesk-witzige Tuntenshow-Bars - soll ich weiter aufzählen?
Berlin überrascht jedes mal aufs Neue mit seinem außergewöhnlichen Erlebnis-Angebot. Abwechslung wird in dieser Weltmetropole nämlich groß geschrieben. Traue dich. Erlebe mal was.